Videos zu Sprengarbeiten
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen ein paar Videos zu Sprengarbeiten, welche wir erfolgreich durchgeführt haben.
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen ein paar Videos zu Sprengarbeiten, welche wir erfolgreich durchgeführt haben.
Hier sehen wir eine große Produktionssprengung in einem Steinbruch, durchgeführt mit elektronischer Zündung.
Das Zündverfahren wurde aufgrund der komplexen Geologie in diesem Betrieb angewandt. Nur mit einer ausreichenden und variablen Zündverzögerung lassen sich geologisch so anspruchsvolle Sprengungen zufriedenstellend durchführen.
Zum Beispiel wurde im mittleren Bruchwandbereich (Störung / große Abweichung der Geometrie) die Verzögerung verkleinert, während der große Teil der Sprengung mit recht langen Verzögerungen (in diesem Fall 39 ms Bohrloch / 57 ms Reihenverzögerung nach hinten gezündet wurde.
Das Ergebnis ist eine optimale Zerteilung des Hauwerks auch in geologisch sensiblen Bereichen, begleitet von einer deutlichen Verbesserung des Bruchwandzustandes nach der Sprengung (Vergleich vorher/nachher). Die lange Verzögerung begünstigt die Lösung von der Wand und vermindert die Rückrissbildung deutlich.
Hier sehen Sie ein kurzes Video einer von uns durchgeführten Gewinnungssprengung in einem Granitsteinbruch.
Gut sichtbar im Video ist die Verwendung der sogenannten Pre-Splitting Technik. Dabei werden in der letzten Bohrlochreihe 10 Löcher vor der eigentlichen Sprengung mit geringer Ladung vom Bergmassiv abgetrennt. Das schafft eine schönere Bruchwand und damit weniger Nacharbeit für die Räumfahrzeuge.
wurden bei diesem Abschlag am Stück gesprengt. Durch penible Planung und neueste Sprengtechnik ist die Hauwerksqualität für die Weiterverarbeitung hervorragend. Denn was gesprengt ist muss nicht mehr gebrochen werden,.
Hier sehen Sie – sehr unspektakulär – eine Sprengung in einer Baugrube zur Entfernung und Lockerung des Festgesteins.
Gut ersichtlich sind die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen, welche diese Arbeiten begleiten, vor allem die schweren Sprengschutzmatten und Strohballen zum Schutz benachbarter Anlagen.
…daß es den Begriff Sprengmeister offiziell gar nicht gibt? Die offizielle Bezeichnung in Österreich ist Sprengbefugter, dieser kann als Angestellter bei einem Sprengungsunternehmen oder z. B. bei der Feuerwehr arbeiten. Bei Sprengungen mit mehreren Sprengbefugten wird der Hauptverantwortliche im Volksmund auch oft als Sprengmeister bezeichnet.
Der Sprengungsunternehmer hat im Gegensatz zum normalen Sprengbefugten eine wesentlich umfangreichere Ausbildung und eine Prüfung zu allen Fachbereichen der Sprengarbeit ablegen müssen. Nur er ist übrigens berechtigt, gewerbliche Sprengarbeiten – also solche für die er Geld verlangt – durchzuführen.
Gehen Sie deshalb lieber gleich zum staatlich geprüften Sprengungsunternehmer – nur er ist zur Führung des “staatlich geprüft” Gütesiegels berechtigt.
Sprengungsunternehmen nach §94 Z 65 GewO 1994
Steinbruch 35
4731 Prambachkirchen